RAHMENPROGRAMM
10:00–11:00 Uhr
Willkommen und Moderation
Timo Winter, IngenieurGruppe Bauen, Karlsruhe
Eröffnung IHK Karlsruhe
Reinhard Blaurock, Vizepräsident IHK Karlsruhe
Vorstellung buildingSMART Deutschland
Gunther Wölfle, Geschäftsführer buildingSMART Deutschland
Grußwort der Landesregierung Baden-Württemberg
Andrea Lindlohr MdL, Staatssekretärin, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Baden-Württemberg, Stuttgart
Impuls: Bioökonomie – strategischer Zukunftsfaktor für die Bauwirtschaft
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Aufsichtsratsvorsitzender der TechnologieRegion Karlsruhe
BAUEN "MIT" BESTAND
11:00–11:30 Uhr
Bauen im Bestand am Beispiel der Kopfklinik in Heidelberg
Rosalinda Genova-Walk, Projektleiterin, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Heidelberg
11:30–12:00 Uhr
Neubau des Zentralklinikums Lörrach – aktuelle Herausforderungen durch die Umbrüche im Energiesektor
Thorsten Stolpe, Projektleiter, Kliniken des Landkreises Lörrach
12:00–12:30 Uhr
Bauen neu denken – RoofKIT Siegergebäude, solar decathlon europe 2021-22
Michelle Montmacher, Johannes Hasselmann, Michael Hosch, Julian Schmidgruber
Team RoofKIT, Karlsruhe
12:30–14:00 Uhr
Mittagspause und Networking
INTERAKTIVE DIALOGPANELS MIT DEN TEILNEHMENDEN
Expertinnen und Experten berichten in kurzen Impulsreferaten von innovativen Lösungen für das Planen, Bauen und
den Betrieb und stellen sich in Diskussionen den Fragen und Anregungen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
14:00–14:45 Uhr
Neue Bauvertrags- und Partnerschaftsmodelle
Moderation: RA Eduard Dischke, Bau- und Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Impuls 1: Neubau Paul-Ehrlich-Institut in Langen/Hessen
Gabriele Schmücker-Winkelmann, Neubauleitung PEI, Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Langen
Impuls 2: Best for Project – gemeinsam neue Wege gehen
Meike Schubert, Projektleitung, Hamburg Port Authority AöR
Impuls 3: Partnerschaftliche Baumodelle
RA Thomas Richter, Arnecke Sibeth Dabelstein, München
14:45–15:15 Uhr
Kaffeepause
15:15–16:00 Uhr
3D-Bestandserfassung als Ausgangspunkt von BIM
Moderation: Stefan Kaufmann, ALLPLAN Deutschland, München
Impuls 1: Digitalisierung von Flächen- und Raumdaten
Dorothee von Schnakenburg, Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Stuttgart
Impuls 2: Einsatz von 3D-Laserscans und BIM im Immobilienmanagement
Antoni Company Roig, KRONES AG, Neustraubing b. Regensburg
Impuls 3: Baubegleitendes Laserscanning am Münchener Flughafen
Wolfgang Haller, Flughafen München
16:00–16:30 Uhr
Abschlussimpuls: Haltung. Verhalten. Vorbild. Bauherr.
Mathias Thomas, TUP, Stutensee
16:30–17:00 Uhr
Ausklang und Ende der Veranstaltung